Anosan TW®

ANOSAN TW® mikrobiologische Sanierung (MBS)

Die mikrobiologische Sanierung (MBS) kombiniert Desinfektion und Reinigung. Das rein mineralische ANOSAN TW entfernt Keime sofort und beseitigt die Ursache, den organischen Biofilm.

Mit einer Dosierung von 0,1% ANOSAN TW® in das Trinkwasser ist es so beschaffen, dass es ohne Bedenken verzehrt werden kann.

  • Für jede Trinkwasseranlage, Kalt- und Warmwasser
  • Schnell, einfach, praktikabel
  • Bakterizid, viruzid, fungizid
  • pH-neutral, nicht korrosiv,
  • keine Gefahrstoffe
  • Ohne Betriebsunterbrechung

HINWEIS: Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch Kennzeichnung & Produktinformationen lesen.

Zugelassen nach §18 Trinkwasser-Verordnung. Wie in der Biozid-Verordnung gefordert ist der Wirkstofflieferant in der Artikel 95 Liste (EUROPEAN CHEMICALS AGENCY) aufgeführt und die Verkehrsfähigkeit gesichert.

  • ANOSAN TW ist kein Gefahrstoff und muss auch so nicht deklariert werden.
  • ANOSAN TW beinhaltet keine Gefahrstoffe und ist bei Transport und Lagerung unbedenklich, es müssen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden. Bitte nicht über 40°C lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • ANOSAN TW wird im 20 Liter Kanister, im 600 Liter IBC und im 1000 Liter IBC angeboten.
 

Alle anderen Informationen zu ANOSAN TW finden Sie im angehangenen Prospekt. Die Bilder daraus stellt Ihnen Herr Rautenberg gerne zur Verfügung. Wichtig finde ich die Tabelle mit dem Vergleich zu anderen Desinfektionsverfahren, diese möchte ich unbedingt auf der Webseite einbinden. Wenn man mit der Maus auf diese Tabelle geht, soll diese vergrößert angezeigt werden.

ANOSAN TW® FORTE für Intensivspülungen

ANOSAN TW® FORTE ist ein hochkonzentriertes Desinfektionsmittel für Intensiv-Spülungen zur schnellen Entfernung von z. B. Pseudomonaden, E. Coli, Streptokokken, etc. ANOSAN TW® FORTE ist Haut- Schleimhaut- und augenverträglich, bei der Anwendung und beim Transport sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig, dennoch muss der Betrieb der Trinkwasseranlage für die Anwendung einer Intensivspülung unterbrochen werden, weil die Konzentrationen die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung überschreiten. Gesundheitliche Einschränkungen wird ANOSAN TW Forte nicht bewirkten. 

ANOSAN TW® FORTE wird in einer Konzentration von max. 7% in die Leitungen gebracht. An jeder vorhanden Zapfstelle werid ein Redoxwert von mind. 600mV gemessen, anschließend ANOSAN TW® FORTE mind. 30 Minuten einwirken lassen, diesen Vorgang bei Bedarf wiederholen. Bei der Intensivspülmaßnahme wird die Konzentration von ANOSAN TW® Forte auf mind. 3,0 mg/L fCl erhöht. Dieser Wert wird zu Beginn der Maßnahme an den entferntesten gelegenen Zapfstellen, oder den Zapfstellen mit hoher Kontamination gemessen. Die fCl-Werte werden stichprobenartig an den Zapfstellen kontrolliert, die Verteilung des ANOSAN TW® Forte wird anhand von Redoxmessungen an jeder Zapfstelle sichergestellt. 

Einwirk- und Ausspülzeiten können je nach Gegebenheiten am Objekt variieren. Nach der Durchführung der Intensivspülmaßnahme entspricht das Wasser mit einem fCL Gehalt von max. 0,3 mg/L, den Anforderungen der TrinkwV.

Legionellen entfernen mit ANOSAN TW® – Die sichere Alternative zur thermischen Desinfektion

Effektive Legionellen-Entfernung durch Biofilmentfernung – ohne Hitzeschäden, ohne Chemikalien

✅ Warum ANOSAN TW® der bessere Weg ist, Legionellen im Trinkwasser zu entfernen

Viele Trinkwasserbetreiber greifen auf thermische Desinfektion zurück, um Legionellen zu entfernen. Doch diese Maßnahmen wirken oft nur kurzfristig – der Biofilm, in dem sich Keime festsetzen und vermehren, bleibt bestehen.

ANOSAN TW® geht gezielt einen Schritt weiter: Es bekämpft Legionellen an der Quelle, indem es den Biofilm auflöst und entfernt, in dem sich die Erreger schützen und vermehren.

Biofilm: Der Nährboden für Legionellen – und das größte Risiko bei thermischer Desinfektion

Nach thermischen Maßnahmen verbleiben Biofilmreste, Bakterien und organische Stoffe in den Leitungen. Diese stellen ideale Nährstoffe für Legionellen dar und führen in vielen Fällen zur schnellen Wiederverkeimung (Rekontamination).

Schonende Anwendung – auch bei älteren Trinkwasseranlagen

Thermische Desinfektion mit über 70 °C belastet besonders verzinkte Leitungen, Dichtungen und Armaturen. Zinkablösungen, Materialversprödung oder Leckagen können die Folge sein.

🌱 Ohne Chemikalien, ohne Betriebsunterbrechung, ohne Risiko

ANOSAN TW® vs. Thermische Desinfektion – im Vergleich

ANOSAN TW®

Thermische Desinfektion

Thermische Desinfektion

Fazit: ANOSAN TW® – die sichere Lösung für langfristige Trinkwasserhygiene

Mit ANOSAN TW® setzen Sie auf ein wissenschaftlich bewährtes Verfahren zur Legionellenentfernung, das nicht nur die Symptome, sondern die Ursache bekämpft: den Biofilm. 

Statt punktueller Effekte bietet ANOSAN TW eine nachhaltige mikrobiologische Stabilisierung, schont Ihre Leitungen und sorgt dafür, dass sich neuer Biofilm nur noch schwer entwickeln kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu ANOSAN TW®:

ANOSAN TW® wird zur Desinfektion von Trinkwasseranlagen eingesetzt – insbesondere, um Legionellen zu entfernen, Pseudomonaden zu entfernen und andere mikrobiologische Belastungen im Trinkwasser nachhaltig zu beseitigen.

Ja, ANOSAN TW® eignet sich sowohl für den temporären als auch für den dauerhaften Einsatz in Trinkwasseranlagen und kann kontinuierlich dosiert werden. Eine dauerhafte Desinfektion zur Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden ist in der Regel nicht notwendig. Die Trinkwasserverordnung regelt den Einsatz dauerhaft wirksamer Desinfektionsmittel. 

Bei einer langfristigen Dosierung ist eine Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt erforderlich. Für den vollständigen Abbau des Biofilms, in dem sich Legionellen und Pseudomonaden vermehren können, sind in der Regel etwa 3 Monate einzuplanen – abhängig von Nutzung, Objektgröße und Biofilmstärke.

ANOSAN TW® wirkt durch freies, aktives Chlor und Oxidationsprozesse. Es zerstört Biofilme sowie krankheitserregende Mikroorganismen wie Legionellen und Pseudomonaden zuverlässig – und das ohne korrosive Schäden an der Trinkwasserinstallation.

Ja, ANOSAN TW® ist bei sachgemäßer Anwendung vollkommen unbedenklich für Mensch und Tier. Es erfüllt alle Anforderungen der aktuellen Trinkwasserverordnung.

Nein, ANOSAN TW® kann zur Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden im laufenden Betrieb eingesetzt werden. Eine Abschaltung der Wasserversorgung ist nicht notwendig.

ANOSAN TW® ist ein hochwirksames, elektrolytisch aktiviertes Desinfektionsmittel, das für die nachhaltige Sicherung der Trinkwasserhygiene entwickelt wurde. Es basiert auf natürlichem Salz, Wasser und Strom, ist umweltfreundlich, wirksam gegen Legionellen und Pseudomonaden, und dabei materialschonend.

Nein, ANOSAN TW® zersetzt sich vollständig in Wasser, Salz und Sauerstoff. Es bleiben keine gesundheitsschädlichen Rückstände zurück – auch nicht nach der Entfernung von Legionellen oder Pseudomonaden.

Ja. ANOSAN TW® ist biologisch abbaubar und belastet weder Umwelt noch Abwasser – ideal für nachhaltige Maßnahmen zur Legionellen-Entfernung in sensiblen Bereichen.

In verschlossenen Originalgebinden beträgt die Haltbarkeit in der Regel 6 Monate. Es sollte kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden.

Die Dosierung richtet sich nach dem Zustand der Trinkwasseranlage. Für die wirksame Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden liegt die Konzentration meist zwischen 0,1 – 0,3 mg/l freiem Chlor. Bei Bedarf kann sie auf bis zu 0,6 mg/l erhöht werden, um die Desinfektionswirkung sicherzustellen.

Ja. ANOSAN TW® ist materialverträglich und kann ohne Bedenken in Anlagen mit Kupfer, Edelstahl, Kunststoff oder verzinktem Stahl eingesetzt werden.

Nein. ANOSAN TW® ist bei sachgemäßer Handhabung sicher. Dennoch sollten Sicherheitsdatenblätter beachtet und die Anwendung durch geschultes Personal erfolgen.

Ja. ANOSAN TW® erfüllt die Anforderungen der VDI 6023 zur hygienischen Instandhaltung von Trinkwasseranlagen – und eignet sich optimal zur präventiven Entfernung von Legionellen.

In der Regel zeigt ANOSAN TW® bereits innerhalb weniger Stunden bis Tage eine spürbare Wirkung – abhängig von der Keimlast, Dosierung und dem Leitungsnetz. Der Erfolg beim Legionellen entfernen kann durch gezielte Maßnahmen dokumentiert werden.

Ja, ANOSAN TW® wird erfolgreich in sensiblen Einrichtungen eingesetzt. Die sanfte, aber effektive Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden ist dabei besonders wichtig für Risikogruppen.

Die Anwendung sollte durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Wir bieten Schulungen nach VDI 6023 an, um eine fachgerechte Desinfektion sicherzustellen.

Ja. ANOSAN TW® wird bereits erfolgreich in zahlreichen Projekten der Wohnungswirtschaft, Industrie, Pflegeeinrichtungen und öffentlichen Hand eingesetzt. Die Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden wurde dort zuverlässig und dauerhaft sichergestellt.

Die Kosten hängen vom Umfang des Projekts ab – z. B. Anlagenvolumen, Dosierdauer und gewünschter Service. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zur Entfernung von Legionellen und anderen Keimen.

Ja. Sie können ANOSAN TW® direkt bei uns beziehen – inklusive Beratung zur optimalen Anwendung, Dosiertechnik und strategischen Entfernung von Legionellen und Pseudomonaden.

Ja, ANRO bietet neben dem Produkt auch komplette Dienstleistungen zur Desinfektion von Trinkwasseranlagen an – inklusive Begleitung bei Legionellenbefall, Gefährdungsanalyse und Umsetzung von Maßnahmen zur Entfernung von Pseudomonaden und Legionellen – bundesweit und zuverlässig.