Legionellen-Beseitigung & Sofortmaßnahmen

Legionellen-Beseitigung & Sofortmaßnahmen

Das Wichtigste bei einer Kontamination mit Krankheitserregern der Trinkwasseranlage ist die Abwehr von Gefahr für die Nutzer. Der Schutz von Personen ist unabhängig von der technischen und zeitlichen Umsetzbarkeit der einzelnen Maßnahmen immer unverzüglich zu gewährleisten. ​

Eine Sofortmaßnahme im Bereich Trinkwasser bezieht sich in der Regel auf schnelle und effiziente Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität und Verfügbarkeit von Trinkwasser, insbesondere bei Kontaminationen durch Legionellen oder Pseudomonaden. Verantwortlich für die Qualität des Trinkwassers ist der Betreiber. Er darf nur Wasser abgeben, dass rein und genusstauglich ist. Trinkwasserverordnung 2023 §6 (1) Im Trinkwasser dürfen nur Krankheitserreger im Sinne des §2 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetztes, die durch Trinkwasser übertragen werden können, nicht in Konzentrationen enthalten sein, die eine Schädigung der menschlichen Gesundheit besorgen lassen. 

Sofortmaßnahmen sind bei einer Kontamination durch Pseudomonaden, E. Coli, Enterokokken, etc. ab dem Messwert 1 KbE zu empfehlen, bei Legionellen ab einer starken Kontamination ab 1.000 KBE.

Biofilm

Entscheidend über den Erfolg von Legionellen-Beseitigungen ist die Entfernung von Biofilm. Nur 3-5% der Legionellen befinden sich im fließenden Wasser. Der Lebensraum von Legionellen ist der Biofilm, der sich an jeder mit Wasser benetzten Oberfläche bildet. Ist die bestimmungsgemäße Nutzung und die Funktionalität der Trinkwasseranlage nicht gewährleistet, können sich auch wenige Bakterien schnell vermehren und der schleimige Biofilm auf der Innenwand der Rohrleitung wächst weiter auf. Besonders bei:

  1. Temperaturen zwischen 25 und 50C°,
  2. geringen Fließgeschwindigkeiten oder Stagnation und
  3. dem Eintrag von Nährstoffen u.a. durch dosierende Enthärtungsanlagen besiedeln Legionellen und andere Bakterien Amöben, die sich im Biofilm bilden.

Die Amöben vertilgen die Legionellen, können diese aber nicht verdauen. Geschützt von der Amöbe vermehren sich Legionellen so lange in der Amöbe, bis diese platzt. Mit dem Platzen der Amöbe gelangen die Legionellen in den Fluss des Wassers und suchen sich die Streckenabschnitte mit den besten Lebensbedingungen. Unabhängig von der Fließrichtung des Wassers und unabhängig von Kalt- und Warmwasserinstallation werden neue Installationsstrecken besiedelt. 

Die Entfernung von Biofilm ist zwingend für einen nachhaltigen Sanierungserfolg. Das macht die mikrobiologische Sanierung mit ANOSAN TW so erfolgreich, denn hier wird die Desinfektion mit Biofilm-Entfernung kombiniert.

Sofortmaßnahmen zur Legionellen-Entfernung und Pseudomonaden-Beseitigung.

  1. Information der Betroffenen: Die Benutzer des betroffenen Systems sind sofort über das Risiko zu informieren.
  2. Überprüfung und ggf. Anhebung der Trinkwassertemperaturen: Kaltwasser muss kalt sein, 25C° dürfen dabei nicht überschritten werden. Heißwasser muss heiß sein, mit 60C° muss das Trinkwasser aus dem Trinkwassererwärmer kommen und darf 55C° im gesamten System nicht unterschreiten.
  3. Desinfektion: Die Desinfektion mit ANOSAN TW ist effektiv und unschädlich für Mensch und Material. Legionellen und andere Mikroben werden abgetötet, ohne das ANOSAN TW korrosiv wirkt, oder Schädigungen der menschlichen Gesundheit hervorruft. Besonders wichtig ist der Abbau des Biofilms aus dem Trinkwassersystem, denn nur 3-5% der Legionellen leben im fließenden Wasser. Der Lebensraum der Legionellen ist der Biofilm.
  4. Endständige Steril-Filter: Endständige Sterilfilter für Trinkwasser sind Filter, die am Ende eines Wasserversorgungssystems eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass das Wasser, das an den Verbraucher geliefert wird, steril und frei von schädlichen Mikroorganismen und Verunreinigungen ist. Insgesamt bieten Endständige-Sterilfilter eine zusätzliche Sicherheitsebene, die sicherstellt, das Wasser, das an den Verbraucher geliefert wird, frei von schädlichen Mikroorganismen ist. Sie können besonders nützlich sein, wenn das Wasserversorgungssystem nicht vertrauenswürdig ist oder wenn zusätzlicher Schutz gegen spezifische Kontaminationen gewünscht wird.
  5. Gefährdungsanalyse: Die Gefährdungsanalyse ist ein schriftliches Dokument, in dem alle Mängel einer Trinkwasseranlage aufgeführt sind, die nach einer Objektbegehung durch einen unabhängigen Sachverständigen erstellt wird. Diese Gefährdungsanalyse entspricht den Voraussetzungen der Trinkwasserverordnung. Der Betreiber einer Trinkwasseranlage ist verpflichtet eine Gefährdungsanalyse erstellen zu lassen, wenn das Trinkwasser nicht den Vorgaben der TrinkwV entspricht. 

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Wassersystem mit Legionellen kontaminiert ist, wenden Sie sich gerne an uns, um eine effektive Sofortmaßnahme und eine Beseitigungs-Strategie zu besprechen. Es ist auch ratsam, die örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien zu befolgen.

Teste dein Wissen!

Das Legionellen Quiz

Legionellen Quiz

Teste dein Wissen über Legionellen! Dieses Quiz beleuchtet die Ursachen, Symptome und Prävention dieser bakteriellen Erkrankung, die oft mit einer Lungenentzündung in Verbindung gebracht wird. Egal ob du dich für Gesundheitsthemen interessierst oder einfach nur dein Allgemeinwissen auffrischen möchtest, hier ist für jeden etwas dabei.

1 / 11

Legionellen sind ...

2 / 11

Legionellen sind ...

3 / 11

Legionellen leben überwiegend ...

4 / 11

Legionellen vermehren sich gut durch ...

5 / 11

Gefährdete Personen sind ...

6 / 11

Die Einheit in denen Legionellen im Labor gemessen werden sind ...

7 / 11

Muss der Biofilm entfernt werden, um die Legionellen entfernt zu werden?

8 / 11

Eine Legionelllose wird vom Arzt bei einer Untersuchung auf
Lungenentzündung ...

9 / 11

Folgende Möglichkeigen sind sinnvoll und praktikabel, um Legionellen
aus Trinkwasseranlagen zu entfernen:

10 / 11

Wärmeerzeuger im Niedertemperaturbereich, wie z.B. Wärmepumpen
bieten ausreichende Temperaturen damit sich Legionellen nicht vermehren
können!

11 / 11

Biofilm bildet sich auf jeder mit Wasser benetzten Oberfläche. Er
enthält unterschiedliche Keime und Bakterien, die in 5 Wachstumsphasen
leben. Legionellen werden aus dem Biofolm an das Trinkwasser abgegeben wenn
das Wachstum so groß ist das Teile des Biofilms abplatzen. Dann suchen sich
die Legionellen die für sie besten Bedingungen in der Gesamtinstallation
unabhängig von der Strömungsreichtung des Wassers und unabhängig davon ob
Kalt- oder Warmwasserleitung.

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 63%

0%

Das Trinkwasser Quiz

Trinkwasser Quiz

Teste dein Wissen rund um die Qualität, Nutzung und Pflege deiner Trinkwasseranlage! Weißt du, wie oft du informiert werden musst, welche Temperaturen eingehalten werden sollen oder wie Legionellen übertragen werden? Mit diesen 10 spannenden Fragen kannst du herausfinden, ob du ein echter Trinkwasser-Profi bist. Starte jetzt und erfahre, was es zu beachten gilt, um dein Wasser sauber und sicher zu halten!

1 / 10

Wie oft muss der Nutzer über die Beschaffenheit des Trinkwassers informiert werden?

2 / 10

Nach welcher Zeit der Nichtnutzung liegt kein bestimmungsgemäßer Betrieb der Trinkwasseranlage vor?

3 / 10

Welche Temperaturen müssen im Trinkwasser warm (TWW) vorhanden sein? (Bitte eine Mindest- und eine Höchsttemperatur angeben.)

4 / 10

Welche Temperaturen müssen im Trinkwasser kalt (TWK) vorhanden sein?

5 / 10

Welche Bakterien können sich in der Trinkwasserinstallation vermehren?

6 / 10

Über welchen Infektionsweg werden Legionellen übertragen?

7 / 10

Wie lange sollten die Leitungen nach einer Abwesenheit von mehr als 3 Tagen gespült werden?

8 / 10

Wie spüle ich die Leitungen richtig?

9 / 10

Unter welchen Umständen darf die Laufzeit der Zirkulationspumpe eingeschränkt werden?

10 / 10

Muss der Mieter einem Probenehmer Zutritt zur Probenahmestelle gewähren, auch in der eigenen Wohnung?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 74%

0%

Trinkwasser Quiz für Betreiber

Wer ist verantwortlich für hygienisch einwandfreies Trinkwasser, welche Anlagen musst du regelmäßig warten, und wie kannst du Biofilm effektiv bekämpfen? In unserem 10-Fragen-Quiz für Betreiber kannst du dein Wissen über Trinkwasserhygiene und gesetzliche Vorgaben testen. Finde heraus, ob du alle Regeln und Pflichten kennst, um deine Trinkwasserinstallation sicher zu halten. Mach jetzt mit und stell dein Wissen auf die Probe!

1 / 10

Wer ist verantwortlich für hygienisch einwandfreies Wasser in der Trinkwasserinstallation (Hausinstallation)?

2 / 10

Welche Trinkwasseranlage muss gewartet werden?

3 / 10

Welche Unterlagen gehören zu jeder Trinkwasseranlage?

4 / 10

Wie oft müssen Trinkwasseruntersuchungen mindestens durchgeführt werden?

5 / 10

Wer darf die gesetzlich geforderten Trinkwasseruntersuchungen durchführen?

6 / 10

Für wie viele Stunden darf eine Zirkulationspumpe bei einwandfreien Verhältnissen maximal ausgeschaltet sein?

7 / 10

Welche Aussagen über organischen Biofilm treffen tatsächlich zu?

8 / 10

Welche Maßnahme entfernt organischen Biofilm komplett aus der Installation?

9 / 10

Wer muss bei einer Grenzwertüberschreitung vom Betreiber der Trinkwasseranlage informiert werden?

10 / 10

Ab welchem Wert in KbE (koloniebildende Einheiten) liegt eine Überschreitung von Legionellen vor?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 58%

0%